gestern fand bei uns im dorf der RÄBÄLIECHTLIumzug statt. für elena war es ihr erstes mal. letztes jahr konnten wir leider nicht gehen, weil elena am kränkeln war. aber dieses mal hat es geklappt.
die liebe jomi hat sogar für elena eine räbe geschnitzt.
danke irene für deine zeit und gesellschaft...
AntwortenLöschen♥ liebe Eve,
also.... das wär ja dann mal das echte und einzig Richtige Räbeliechtli... oder?
Ganz ganz toll!!!!
Wünsche euch ein tolles Wochenende!
Herzlichst Nathalie
Hoi Eve, Räbeliechtli - erinnert mich ganz stark an meine Kindheit. In meinem Heimatort ist der Räbeliechtli-Umzug Tradition schon seit Urzeiten, äh, sicher seit es mich gibt...! In der Region Basel wird langsam die Tradition wieder aufgenommen, das finde ich super! Bei Euch gibt s'Räbeliechtli auch noch. Mystisch finde ich es... Danke teilst Du's mit uns... Liebe Gruess Judith
AntwortenLöschenAch ja, meine Züricher Enkelin, die aber den Kölner Martinsumzug sehr vermisst, hat mir von den Räbeliechtli erzählt. Jetzt weiß ich, wie sie aussehen. Wenn du magst, schau mal bei mir vorbei, wie das in Köln so zugeht:
AntwortenLöschenhttp://lemondedekitchi.blogspot.de/2012/10/laternelaufen-ii.html#comment-form
Ganz liebe Grüße nach Züri ( denn dort ist mein Herz oft bei meinen 5 Lieben )!
Astrid
Oh wie schön, Räbäliechtli-Umzug!
AntwortenLöschenDas hat bei uns auch viele Jahre dazugehört und
wurde immer sehnlichst erwartet.
Geniesse die tollen Erinnerungen!!!
Herzlichst Rania